Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2016
Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte
Treutler, Gerd Christian Th. / Treutler, Gerd-Christian Th. / Geissler-Grünberg, Anke / Schnelling-R
Erschienen am
08.03.2017, Originalausgabe
Beschreibung
Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen „Brandenburgische Geschichte“, „Allgemeine Genealogie“, und „Brandenburgische Genealogie“ mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Texte sind allgemein verständlich und reich bebildert. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de
Inhalt
Brandenburgische Geschichte
Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee): „Die Religiösität ist in den Preußischen Staaten dahin.“
Das Religionsedikt unter Friedrich Wilhelm II. von Preußen
Akt der Gegenaufklärung oder einer zeitgemäßen religionspolitischen Regulierung
Anke Geißler-Grünberg (Berlin): Jüdische Friedhöfe in Berlin und Brandenburg –
Erforschung und Dokumentation
Allgemeine Genealogie
Ingeborg Schnelling-Reinicke (Berlin): Nachlässe und Familienarchive im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und ihre Bedeutung für die historische Forschung
Ullrich Euent (Loxstedt): Margarethe brachte es an den Tag
Zur Datumsangabe in Bezug auf kirchliche Fest- und Feiertage
Günter Volke (Berlin): Ein Testament von 1379
Zu Inhalt und Interpretation spätmittelalterlicher bürgerlicher Testamente
Brandenburgische Genealogie – Mittelmark
Jürgen Böhm (Stahnsdorf): Das Ende des II. Weltkrieges in Stahnsdorf bei Teltow
(mit den Listen aller Toten und Gefallenen)
Ullrich Euent (Loxstedt): Die Müller in der weit verzweigten Familie Euen/Eue
im Havelland und in Ruppin
Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee):Falkenseer Geschichte im Spiegel des höheren Schulwesens
Die Akten des Provinzialschulkollegiums als Quelle zur Geschichte des Reformrealprogymnasiums Falkensee, Osthavelland 1932-41
Michael C. Reimer (Ahrenshagen): Rathenower Prediger – nicht nur Duncker, auch Wagener –
eine Zwischenbilanz
Brandenburgische Genealogie – Niederlausitz
Peter Woddow (Eisenhüttenstadt): Familie Beitke – Winzer in den Diehloer Bergen bei Fürstenberg/Oder
Buchbesprechungen
Karl-Ernst Friederich (Freiburg i. B.): Drebenstedt/Noll: Vielitz – Chronik unseres Dorfes (2015)
Bornitz, Dr. Ullrich (Berlin): Klose, Andreas: Ein Leben für die Mission (2015)