0

TRESCHER Reiseführer Burgenland

Neusiedler See, Eisenstadt, Lafnitz- und Pinkatal, Leithagebirge, Landseer Berge. Mit Ausflügen nach Sopron, Koszeg und Szombáthely, Trescher-Reiseführer

Erschienen am 06.05.2024, 6. Auflage 2024
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897946804
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S., 140 Farbfotos, 17 Karten
Format (T/L/B): 1.4 x 19 x 12.4 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Vom Neusiedler See bis zur südlichen Weinidylle vereint das Burgenland eine Fülle an Baudenkmälern und Naturschönheiten. Kunst und Kulinarik, Wandern und Radeln, Wellness und Wassersport sorgen für einen geruhsamen Mix aus Kultur-, Natur- und Aktivurlaub. Der Trescher-Reiseführer BURGENLAND ist ideal für alle, die die Region umfassend entdecken möchten. Endlose Schilfgürtel umziehen den Neusiedler See. Nur ein bis zwei Meter tief ist das riesige Steppengewässer und seine seltene Fauna und Flora als Weltnaturerbe geschützt. Weithin bekannt sind auch die Burgen und Schlösser im Land: darunter imposant Burg Forchtenstein, ein burgenländisches Wahrzeichen. Oder prunkvoll Schloss Esterházy in Eisenstadt: einst Wirkstätte von Joseph Haydn und Wiege der Wiener Klassik, heute Pilgerziel für Kultur- und Musikliebhaber. Es locken malerische Städtchen wie Rust mit seinen Arkadenhöfen oder Mörbisch am See, berühmt für seine pittoresken Hofgassen. Die schönsten Kellergassen vom Neusiedler See bis südlich nach Heiligenbrunn spielen im traditionsreichen Weinland ebenfalls eine wichtige Rolle. Und auch die Schmankerl der pannonischen Küche kommen nicht zu kurz. Ein riesiges Rad- und Wanderwegenetz, Wassersport, See- und Thermalbäder laden zum Aktivurlaub ein. Auf ausgesuchten Ausflügen geht es ins Nachbarland Ungarn. Mit Empfehlungen zu Unterkunft und Gastronomie sowie vielen reisepraktischen Tipps ist der Trescher-Reiseführer BURGENLAND der einzige seiner Art zur Region. Aktiv- und Genussurlauber, Naturfreunde und Kulturinteressierte finden mit diesem Buch einen kompetenten, zuverlässigen Reisebegleiter. >> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Trescher Verlag
Detlev von Oppeln
oppeln@trescher-verlag.de
Reinhardtstr. 9
DE 10117 Berlin


Autorenportrait

Gunnar Strunz, Jg. 1961, ist promovierter Geologe und seit vielen Jahren publizistisch tätig. Er arbeitet in der Erwachsenenfortbildung und leitet Studienreisen insbesondere nach Polen, Russland, ins Baltikum und in die alten Habsburgerlande. Im Trescher Verlag sind von ihm die folgenden Reiseführer erschienen: "Bratislava", "Burgenland", "Frankenwald", "Kärnten", "Kaliningrad-Königsberg", "Niederösterreich", "Oberösterreich", "Salzburg-Salzburger Land", "Steiermark", "Südtirol", "Tirol" und "Vorarlberg". Zusammen mit seiner Frau Alla gab er das "Königsberg-Kaliningrad-Lesebuch" heraus. Zusammen mit dem renommierten Fotografen Wolfgang Korall entstanden für das Verlagshaus Würzburg eine "Reise durch Ostpreußen" sowie Bände über die Burgen des Deutschen Ritterordens, Danzig und den Bayerischen Wald. Für den Bergverlag Rother (München) entsprangen die Wanderführer "Masuren", "Böhmerwald" und "Uckermark" seiner Feder. Gunnar Strunz lebt abwechselnd in Berlin, Feilitzsch (Oberfranken) sowie am Kurischen Haff.

Rezension

MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.

Inhalt

Vorwort 9 Zur Konzeption dieses Buches 10 Entfernungstabelle 11 Das Wichtigste in Kürze 12 Herausragende Sehenswürdigkeiten 14 Unterwegs mit Kindern 16 LAND UND LEUTE 19 Das Burgenland im Überblick 20 Natur und Mensch 22 Landschaftsformen 22 Geologie 23 Klima 25 Pflanzen- und Tierwelt 25 Sprache und Religion 26 Geschichte des Burgenlandes 28 Von der Frühzeit bis zur ungarischen Landnahme 28 Pannonien wird ungarisch 30 Vom Mittelalter bis zu den Türkenkriegen 31 Das Zeitalter der Türkenkriege 33 Kulturblüte, Adelsaufstand und Magyarisierung 37 Das Burgenland entsteht 40 Die Zwischenkriegszeit 42 Nachkriegszeit und Gegenwart 43 Das Burgenland heute 45 Wirtschaft 46 Bildende Kunst und Architektur 48 Essen und Trinken 51 EISENSTADT UND UMGEBUNG 55 Eisenstadt 59 Stadtgeschichte 59 Bedeutende Eisenstädter Persönlichkeiten 64 Sehenswürdigkeiten 64 Zwischen Leithagebirge und ungarischer Grenze 80 Westliches Leithagebirge 80 Um Klingenbach und Draßburg 85 Sopron und Umgebung 88 Von Eisenstadt zum Rosaliengebirge 93 Burg Forchtenstein 99 NEUSIEDLER SEE UND PANNONISCHE EBENE 107 Der äußerste Norden 108 Kittsee und Edelstal 108 Um die Leithaniederung 110 Auf der Parndorfer Platte 112 Rund um den Neusiedler See 117 Neusiedler See 117 Neusiedl am See und das Westufer 121 Rust 131 Seewinkel 140 Schloss Esterháza 151 MITTELBURGENLAND 159 Um den Naturpark Landseer Berge 160 Sieggraben und 160 das Ödenburger Gebirge 160 Kobersdorf 161 Ruine Landsee 162 Lackenbach 164 Im Blaufränkischland 170 Raiding und Unterfrauenhaid 170 Horitschon und Umgebung 171 Deutschkreutz 172 Lutzmannsburg und Umgebung 175 Oberpullendorf und Umgebung 178 Südliches Mittelburgenland 183 Piringsdorf und Umgebung 183 Günser Gebirge 184 Burg Lockenhaus 184 Ort Lockenhaus 189 Ein Ausflug nach Kőszeg 191 SÜDBURGENLAND 195 Zwischen Bernstein und dem Geschriebenstein 197 Bernstein 197 Um Hirschenstein und Geschriebenstein 200 Rechnitz 200 Ein Ausflug nach Szombáthely 202 Links und rechts des Pinkatals 204 Pinkafeld 204 Bad Tatzmannsdorf und Umgebung 205 Oberschützen und Umgebung 208 Oberwart 209 Stadtschlaining 211 Burg Schlaining 212 Die östliche Umgebung von Stadtschlaining 217 Rotenturm an der Pinka 217 Um die Pinkaschlucht 220 Zwischen Lafnitztal und Heiligenbrunn 224 Lafnitztal-Radweg 224 Naturpark in der Weinidylle 227 Heiligenbrunn und Umgebung 229 Durchs Uhudlerland nach Güssing 233 Rudersdorf 233 Güssing und Umgebung 235 Der äußerste Süden 245 An der unteren Lafnitz 245 Im Tal der Raab 246 Von Szentgotthárd nach Eisenberg 247 Dreiländereck und Umgebung 250 REISETIPPS VON A BIS Z 255 ANHANG Literaturhinweise 258 Das Burgenland im Internet 258 Der Autor 259 Danksagung 259 Register 260 Kartenregister 263 Bildnachweis 263 Kartenlegende/Zeichenlegende 268 ESSAYS Die burgenländische Landeshymne 21 Rezepte 53 Der Kapellmeister Joseph Haydn 56 Die Odyssee des Haydnschen Schädels 79 Das ›Paneuropäische Picknick‹ und seine Folgen 87 Franz Liszt 167 Ungarns historisches Grenzschutzsystem – der Gyepü 182 Der sogenannte Edelserpentin 196 Der burgenländische Antimonbergbau 216 Der Uhudler 232 Die Türkenschlacht bei Mogersdorf 242 >>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Schlagzeile

MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.