0

Über den Ungehorsam und andere Essays

Erich Fromm psychosozial

Erschienen am 15.11.2019, 1. Auflage 2019
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837929164
Sprache: Deutsch
Umfang: 173 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Für Erich Fromm ist der Ungehorsam ein zutiefst menschlicher Akt, ohne den es weder Wachstum noch Befreiung und Freiheit gibt. Heute fordern anonyme Mächte - etwa des Marktes, der Sachzwänge, der Gewinnmaximierung, der Selbstoptimierung - Gehorsam ein. Angesichts der Bedrohung der Menschheit durch solche Gehorsamsforderungen ist die Frage des Ungehorsams von höchster Aktualität. In den Essays des erstmals kurz nach Fromms Tod veröffentlichten Bandes wird die politische Bedeutung der Fähigkeit zum Ungehorsam deutlich: Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges verfasste Fromm ein politisches Manifest und Programm, das den Menschen wieder zum Maß des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Handelns macht. Auch gegen den Wahnsinn atomarer Hochrüstung hilft nur eine Friedensstrategie, bei der der Ungehorsam eine entscheidende Rolle spielt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen


Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Vorwort von Annis Fromm Der Ungehorsam als ein psychologisches und ethisches Problem (1963) Die Anwendung der humanistischen Psychoanalyse auf die marxistische Theorie (1965) Propheten und Priester (1967) Zum Problem einer umfassenden philosophischen Anthropologie (1966) Den Vorrang hat der Mensch! Ein sozialistisches Manifest und Programm (1960) Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle (1966) Gründe für eine einseitige Abrüstung (1960) Zur Theorie und Strategie des Friedens (1970)