0

Akteure-Beziehungen-Ideen. Bayerische Geschichte im interterritorialen Zusammenhang

Festgabe für Alois Schmid zum 65. Geburtstag

Becker, Rainald / Burger, Daniel / Horling, Thomas / Putz, Hannelore
Erschienen am 01.07.2010
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783784712185
Sprache: Deutsch
Umfang: 493
Format (T/L/B): 24.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Das Verhältnis zwischen den Diözesen Bamberg und Würzburg während des Hochmittelalters Katharina von Pommern-Stolp (1384-1426). Nordische Prinzessin, Pfalzgräfin und Klosterstifterin Das Urteil spätmittelalterlicher Landeschronisten über Bayerns Fürsten in auswärtigen Diensten König Matthias Corvinius von Ungarn und der Bruderzwist im Hause Wittelsbach Der nürnbergische und bayerische Arzneimittelhandel mit Venedig im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Humanistische Bischofsideale in der süddeutschen Reichskirche des 15. und 16. Jahrhunderts Die Rezeption des neuzeitlichen Festungsbaus im Herzogtum Bayern (1550-1618) Zur bayerischen Politik gegenüber dem Hochstift Eichstätt um 1600 Einfluß und Stellung des bayerischen Adels im Salzburger Domkapitell der Frühen Neuzeit Die Festlichkeiten in Rom anläßlich der Geburt des Kurprinzen Joseph Ferdinand 1692 Grenzüberschreitende Wanderungen von Vaganten nach Franken im 18. Jahrhundert Überlegungen zum Interregnum von 1740-1742. Der Blick auf Frankreich und Preußen Die Kirchen- und Schulpolitik Österreichs und Bayerns in der zweiten Hälfte des 18. Jhds.im Vergleich Zeremoniale Machtkämpfe zwischen Österreich undBayern anläßlich der Bischofswahl in Freising 1788 Die Propyläen in München als Monument des griech. Befreiungskampfes und der wittelsbach. Sekundogenitur Ignaz von Döllingers Vorschläge zur Wahl von Ausländern in die Bay. Akademie der Wissenschaften Friedrich Carl Graf von Giech (1883-1938) - Dramaturgie eines widersprüchlichen und gescheiterten Lebens Grundlagen und Perspektiven bayer. Außenhandelspolitik in der Weimarer Republik der Auschuß Bayern-Pfalz des Bayerischen Landtags (1950-1959) Bayern und die USA - Franz Josef Strauß und sein Verhältnis zu den Vereinigten Staaten

Autorenportrait

Am 14. Juli vollendet Prof. Dr. Alois Schmid sein 65. Lebensjahr. Mit dem Eintritt in den Ruhestand zum Ende des Sommersemesters 2010 scheidet er als Lehrstuhlinhaber für Bayerische Geschichte und vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters aus dem aktiven Dienst an der Ludwig-Maximilians-Universität aus. Er ist Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.