0

Lex und Ius/Lex and Ius

Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Dt/engl/ital, Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit Abteilung II: Untersuchungen. - PPR II,1

Erschienen am 22.02.2010, 1. Auflage 2010
168,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772825040
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 495 S.
Format (T/L/B): 3.9 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

El primer volumen de la serie de estudios se dedica a los conceptos clave 'lex' y 'ius' y a su desarrollo sistemático en el marco de la teoría política, la filosofía y las ciencias jurídicas desde la Edad Media hasta la Escuela de Salamanca. La reconstrucción de las formas específicas del saber del discurso práctico-jurídico y político-normativo durante la Edad Media enfoca, sobre todo, las discusiones en torno a la relación entre derecho positivo, natural y racional, así como la creación de estructuras normativas internacionales, que caracterizan la tradición jurídica europea. - Entre los autores del volumen plurilingüe (alemán, inglés, italiano) se cuentan Francisco Bertelloni, Luis Alberto De Boni, Norbert Brieskorn, Orazio Condorelli, Juan Cruz Cruz, John Doyle, Matthias Kaufmann, Jürgen Miethke, Kenneth Pennington y Merio Scattola.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart


Rezension

»This volume is filled with challenging and rewarding contributions on complex questions and concerns that arise in the studies on the two term Lex and Ius over a long period. There are seventeen contributors in all, and each has valuable insights and much to say about the topic.« Thomas E. Morrissey, 16th Century Journal

»Die Aktualität der Beiträge, in denen sich die Autoren mit rechtstheoretischen Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts auseinandersetzen, liegt in der ganz grundlegenden Frage nach den Begründungen des Rechts.« Zeitschrift für Politikwissenschaft »Mit solch einem glänzenden Debüt wie dem vorliegenden Band ist es nicht schwer, große Erfolge vorauszusehen.« Rafael Ramis Barceló, Revista Española de Filosofía Medieval »Die Aufsätze des Sammelbandes führen den Leser in faszinierender Weise in die nicht gerade übersichtliche, aber eminent wichtige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Diskussion zweier Kernbegriffe des Rechts. Neben das inhaltliche Gewicht tritt hier ein bemerkenswerter handwerklicher Wert des Buches, für den nicht zuletzt der Verlag zu loben ist.« Tilman Repgen, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte »Das vorliegende Buch ist eines jener Bücher, von denen man gerne sagt: Es lohnt sich, das Buch zu lesen!« Marcel Senn, forum historiae iuris »Der Sammelband bietet tiefschürfende Analysen der Äußerungen wichtiger mittelalterlicher Autoren zum Verhältnis von lex und ius.« Christoph Strohm, Theologische Literaturzeitung

»Con un estreno tan brillante como el del presente volumen, no es difícil augurar los mayores éxitos a la misma.« Rafael Ramis Barceló, Revista Española de Filosofía Medieval

Inhalt

Inhalt: Ken Pennington: Lex and ius in the Twelfth and Thirteenth Centuries Orazio Condorelli: Ius e lex nel sistema del diritto comune (secoli XIV–XV) Matthias Perkams: Lex naturalis vel ius naturale – Philosophisch-theologische Traditionen des Naturrechtsdenkens im 12. und 13. Jahrhundert Yossef Schwartz: Divine Law and Human Justification in Medieval Jewish-Christian Polemic Jason T. Eberl: The Necessity of lex aeterna in Aquinas‹s Account of lex naturalis Francisco Bertelloni: Selbsterhaltungstrieb, princeps, lex und ius im Traktat De potestate regia et papali des Johannes Quidort Alexander Fidora: »Deffensió de raó es conservar o retre a cascú ço qui es seu.« – Zu Ramon Llulls Auslegung der ulpianischen Gerechtigkeitsformel Hannes Möhle: Gesetz und praktische Rationalität bei Johannes Duns Scotus Luis Alberto De Boni: Legislator, lex, lex naturalis und dominium bei Johannes Duns Scotus Jürgen Miethke: Dominium, ius und lex in der politischen Theorie Wilhelms von Ockham Gabriele Annas: Recht und Gerechtigkeit in Schriften zur Reichsreform des 15. Jahrhunderts Juan Cruz Cruz:Ius gentium bei Vitoria: ein eindeutig internationalistischer Ansatz Merio Scattola: Die weiche Ordnung – Recht und Gesetz in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto Matthias Kaufmann: Das Verhältnis von Recht und Gesetz bei Luis de Molina: Suárez and Some Precursors on lex and ius Norbert Brieskorn: Lex und ius bei Francisco Suárez Matthias Lutz-Bachmann: Die Normativität des Völkerrechts: Zum Begriff des ius gentium bei Francisco Suárez im Vergleich mit Thomas von Aquin Inhaltsverzeichnis