Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Das neue Apriori
Kants Lehre von einer 'ursprünglichen Erwerbung' apriorischer Vorstellungen, Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung (FMDA), Abt. II: Monographien 12, Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung FMDA II,12
Erschienen am
31.12.1997, 1. Auflage 1997
Beschreibung
Bisher sträflich vernachlässigt wurde Kants Theorie, daß die apriorischen Vorstellungen nicht angeboren sind, sondern durch die Erkenntniskräfte selber entwickelt werden. Dabei ist diese genetische Auffassung des Apriori von kaum zu überschätzender Bedeutung: So gewinnt Kants berühmte, zur kopernikanischen Wende führende Frage von 1772, wie sich denn reine Begriffe auf Gegenstände beziehen können, erst vor diesem Hintergrund ihre Brisanz; aber auch die Ableitung der Kategorien und Ideen in der Kritik der reinen Vernunft ist das direkte Resultat von Kants neuer Theorie des Apriori.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart