0

Alfred Hugenberg

'Wilhelminische Generation' und bürokratische Herrschaft im Deutschen Kaiserreich (1865-1914), Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 115

Erschienen am 14.04.2025, 1. Auflage 2025
100,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525303320
Sprache: Deutsch
Umfang: 792 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Herr über Presse und Film, Großkapitalist, Reaktionär, Hitlers Steigbügelhalter: Wenige Personen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verschwinden derart hinter einem Schablonen-Wall negativer Zuschreibungen wie Alfred Hugenberg. Diese Teilbiographie wendet sich Hugenberg in seiner prägenden Lebensphase zu, um ihn statt zu typisieren zu begreifen, ohne ihn dabei schönzureden. Im Deutschen Kaiserreich lagen alle Voraussetzungen für seinen späteren Politik- und Unternehmensstil. In dieser Zeitspanne gelang ihm ein beispielloser Aufstieg an die Spitze des größten deutschen Industrieunternehmens und er legte die Grundsteine seines Medienimperiums. Zwar saß Hugenberg nicht an den Hebeln der Macht. Dennoch war er so in der Lage, mittels bürokratischer Herrschaft seine radikalnationalistischen Positionen im Deutschen Kaiserreich in die Tat umzusetzen. Michael Schellhorn beleuchtet dabei in dieser Arbeit Hugenbergs Methode und seine Überzeugungen. Zugleich beinhaltete diese Zeitspanne aber schon im Kern die Ursachen seines späteren Scheiterns als DNVP-Vorsitzender. Die Arbeit verortet Hugenberg zudem in seinem generationellen Zusammenhang. Er verstand sich als Angehöriger einer wilhelminischen Generation, die sich - Ansporn und Bürde in gleichem Maße - selbst ermächtigte, das Deutsche Reich zur Weltgeltung zu führen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
info@v-r.de
Robert-Bosch-Breite 10
DE 37079 Göttingen


Autorenportrait

Michael Schellhorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Neuere Geschichte II (deutsch-jüdische Geschichte) der Universität Potsdam.

Rezension

Alfred Hugenberg saß nicht an den Hebeln der Macht. Dennoch setzte er mittels bürokratischer Herrschaft seine radikalnationalistischen Positionen im Deutschen Kaiserreich in die Tat um.

Herr über Presse und Film, Großkapitalist, Reaktionär, Hitlers „Steigbügelhalter“: Wenige Personen verschwinden derart hinter einem Wall negativer Zuschreibungen wie Alfred Hugenberg. Diese Teilbiografie wendet sich Hugenberg in seiner prägenden Lebensphase zu, um ihn zu begreifen, ohne ihn dabei schönzureden. Im Deutschen Kaiserreich lagen alle Voraussetzungen für seinen späteren Politik- und Unternehmensstil. In dieser Zeitspanne gelang ihm ein beispielloser Aufstieg; zugleich beinhaltete sie die Ursachen seines Scheiterns als DNVP-Vorsitzender. Michael Schellhorn verortet in dieser Biografie Hugenberg zudem in seinem generationellen Zusammenhang. Er verstand sich als Angehöriger einer „wilhelminischen Generation“, die sich selbst ermächtigte, das Deutsche Reich zur Weltgeltung zu führen.

Schlagzeile

Herr über Presse und Film, Großkapitalist, Reaktionär, Hitlers Steigbügelhalter: Wenige Personen verschwinden derart hinter einem Wall negativer Zuschreibungen wie Alfred Hugenberg. Diese Teilbiografie wendet sich Hugenberg in seiner prägenden Lebensphase zu, um ihn zu begreifen, ohne ihn dabei schönzureden. Im Deutschen Kaiserreich lagen alle Voraussetzungen für seinen späteren Politik- und Unternehmensstil. In dieser Zeitspanne gelang ihm ein beispielloser Aufstieg; zugleich beinhaltete sie die Ursachen seines Scheiterns als DNVP-Vorsitzender. Michael Schellhorn verortet in dieser Biografie Hugenberg zudem in seinem generationellen Zusammenhang. Er verstand sich als Angehöriger einer wilhelminischen Generation, die sich selbst ermächtigte, das Deutsche Reich zur Weltgeltung zu führen.