0

Freiheitsgrade

Über liberale Elemente im politischen Feld, edition suhrkamp 2755

Erschienen am 27.09.2020
Auch erhältlich als:
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518127551
Sprache: Deutsch
Umfang: 343 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 17.8 x 10.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Freiheitsgrade kennt man aus der Mechanik. Der Begriff bezeichnet dort die Zahl der Richtungen, in die ein Körper sich an einem Gelenk bewegen kann. Bei seinem Versuch, den Liberalismus auf die Höhe der Zeit zu bringen, geht Christoph Möllers weder von der politischen Großwetterlage aus noch vom Gegensatz zwischen Individuum und Gemeinschaft. Vielmehr versucht er, Formen einer Ordnung herauszupräparieren, die Bewegungsfreiheit und soziale Varianz ermöglicht. So gerüstet, verspricht er keine Antworten, aber neue Perspektiven auf diverse Phänomene: auf den Begriff der politischen Repräsentation, aber auch die Funktion territorialer Grenzen. Freiheit, so Möllers, ist eine Praxis der Ergebnisoffenheit, die Prozesse ermöglicht, von denen unklar sein muss, wohin sie führen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin


Autorenportrait

Informationen zu Christoph Möllers auf suhrkamp.de

Rezension

»... dieses Buch ist so dicht, intensiv, so klug wie kaum ein anderes.«

»... [das] Buch, das den Wahlkampf 2021 ideal ergänzt, weil es die Gedanken enthält, die die meisten Wahlkämpfer sich nicht machen.«

»Das ganz Große denken, nur eben en miniature.«

»... voller kluger Gedanken über den klassischen Gegensatz zwischen Individuum und Gemeinschaft ...«

»ist eines der besten Bücher der jüngsten Vergangenheit, reich an Beobachtungen, Gedanken, treffenden, oft aphoristischen Formulierungen.«

»Am Ende fühlt sich der Leser überwältigt von Virtuosität und Einfallsreichtum ...«

»... ein eminent politisches Buch, das nicht nur von liberalem Denken und Handeln, sondern von den Problemen der Politik insgesamt handelt.«

»Voller Geistesblitze sind die Erkundungen [Möllers’] auf dem aufgewühlten Feld der deutschen Parteienlandschaft und wohltuend nüchtern seine Befunde über die Prinzipien des Liberalismus.«

»Das Buch ist ... ein Genuss, gerade weil es zum Widerspruch anregt, weil es vor Widerhaken und Stolpersteinen wimmelt, weil es in vielem so gar nicht dem Bild des Liberalen entspricht.«

»Bravourös und fundiert erinnert Möllers an den demokratischen Kontext von Rechtsauffassung und daran, wie Freiheit wirkt.«

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Politische Soziologie"

Alle Artikel anzeigen