Beschreibung
Die Geschwister Karl und Rosa führen ein einfaches Leben auf der Insel Feudalia. Sie helfen auf dem Hof ihrer Eltern, spielen im Wald und sammeln dabei das dringend benötigte Feuerholz für die Familie. Doch eines Morgens steht dort ein Schild: 'Holz sammeln verboten. Holzdiebe werden bestraft.' Und dieses Verbot ist nur der Anfang einer großen Veränderung, die das Leben der Geschwister völlig auf den Kopf stellt. Schon bald wird die Familie von ihrem Hof vertrieben. In der Stadt müssen die Eltern, wie die meisten Inselbewohner, nun in Fabriken arbeiten, die reiche Herren von der Nachbarinsel Capitalia eröffnet haben. Während Vater und Mutter mehr schuften als je zuvor, reicht das Geld kaum für die Wohnung und das Essen. Den Menschen auf Feudalia war Wohlstand für alle versprochen worden, aber das erfüllt sich nicht. Doch muss das eigentlich so sein? Warum haben die Arbeiter nichts vom erwirtschafteten Reichtum? Wieso ist der Wohlstand so ungleich verteilt? Auf der Suche nach Antworten stehen Karl und Rosa vor einem Rätsel - bis sie eine zündende Idee haben. Eine kämpferische Geschichte über Zusammenhalt und den Mut, gemeinsam etwas zu verändern.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
info@insel-verlag.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Ole Nymoen auf suhrkamp.de
Rezension
»Ein Kinderroman, der von Mut und Zusammenhalt erzählt und fragt, was im Leben zählt.«
»Mit führen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt die kleine Leserschaft ein in das Geheimnis des Kapitalismus ... Begleitet wird die Geschichte von den bezaubernden Illustrationen von Nick-Martin Sternitzke.«
»Kapitalismuskritische Eltern, sozialistische Opas und Omas, schenkt euren Kindern und Enkeln dieses Buch! Eine bessere Einführung in das Marx’sche Denken und Kapitalismuskritik für Grundschüler werdet ihr nicht finden.«
»Marxistische Grundbildung ...«
»Eine Geschichte darüber, wie schwer es ist, die Welt gerechter zu machen. […] Bis heute können viele Menschen nicht würdig von ihrem Lohn leben, auch nicht in Deutschland. Sie brauchen noch viele mutige Rosas und Karls.«
»Ein Werk in bester Kinderbuchtradition.«
» fragt feinfühlig aus Sicht eines Kindes: Wieso ist alles so ungleich verteilt? ... Die grau schattierten Illustrationen von Nick-Martin Sternitzke sind großartig stimmungsvoll und runden eine gelungene Abenteuergeschichte ab.«
»Kapitalismuskritische Eltern, sozialistische Opas und Omas, schenkt euren Kindern und Enkeln dieses Buch! Eine bessere Einführung in das Marx’sche Denken und Kapitalismuskritik für Grundschüler werdet ihr nicht finden.«
»In dem Buch gibt es einige Anspielungen, die vielleicht nur Erwachsene verstehen. Aber dass eine Welt, die dir verkehrt vorkommt, hinterfragt oder sogar geändert werden muss, wird in einem spannenden Abenteuer erzählt.«
»Dass solche Bücher existieren, ist etwas Gutes.«
»Kindern den Kapitalismus erklären: ... Eine spannende Geschichte, die Karl Marx gefallen hätte.«
»Nicht nur die Geschichte ist fesselnd, auch Sternitzkes liebevolle Illustration tragen extrem zur Lesefreude bei. […] ist ein inspirierender Roman über die Entstehung des Kapitalismus und Arbeiter:innenwiderstand, der Groß und Klein sehr unterhalten wird.«
»Keine Sorge, das hier ist kein langweiliges Geschichtslehrbuch. Auf unterhaltsame Weise wollen die Autoren erklären, warum manche Menschen mehr Geld haben als andere. Und das gelingt ihnen hervorragend.«
»Nymoens und Schmitts Buch ist ein Appell dafür, die in jedem Kind angelegte Fähigkeit, den Drang zum kritischen Hinterfragen zu nutzen und auszubilden. Immer hat man bei diesem Buch das Gefühl, dass Kinder als denkende und handelnde Subjekte ernst genommen werden. … Wer hätte gedacht, dass sich ein so komplexes Thema so kinderleicht und noch dazu spannend erzählen lässt.«