Beschreibung
Dreiecke sind viel mehr als nur geometrische Formen. Sie bilden die Grundlage unseres täglichen Lebens und der Zivilisation, wie wir sie kennen. Trigonometrie ist vielleicht das grundlegendste Konzept, das Menschen jemals entwickelt haben. Das einfache, aber vielseitige Dreieck ermöglicht es uns, die Welt zu kartieren, Raketen ins All zu schießen, Musik aufzunehmen und beim Billard etwas weniger schlecht zu sein. Der Stand-up-Comedian, ehemalige Mathematiklehrer und Bestsellerautor Matt Parker erklärt äußerst unterhaltsam und auch für Mathe-Muffel nachvollziehbar, warum wir Dreiecke gar nicht genug schätzen können – genauso wie die überaus nützliche Trigonometrie und Geometrie, die sie ermöglichen. Denn Dreiecke sind das verborgene Muster unter der Oberfläche der heutigen Welt, das in allem verwendet wird, von GPS bis CGI über Spotify-Streaming, den Play-Button und das Dreieckstattoo Ihres besten Freundes. Ein mathematisches Pop-Science-Feuerwerk!
Ausstattung: ca. 160 Abbildungen
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Matt Parker, ehemals Mathelehrer, ist Stand-up-Comedian und Youtuber mit über 100 Millionen Aufrufen und 1,23 Millionen Followern. Der Australier studierte Maschinenbau an der University of Western Australia, wandte sich aber vor dem Abschluss dem Unterrichten der Mathematik zu und zog nach London. Er betreibt den YouTube-Kanal 'StandUpMaths', hält Vorträge und tritt in Radio und Fernsehen auf. Matt Parker hielt den Zauberwürfel-Weltrekord und hat im Namen der Mathematik 10.000 Mal eine Münze geworfen, ist in die Antarktis gereist, hat sich Pi auf Hunderte von Ziffern gemerkt und wurde im Amazonas-Regenwald von einer Kugelameise gebissen. Er hat Mathematik an der Cambridge University, der Oxford University, der Harvard University und einer australischen Grundschule unterrichtet.