0

Homo Oeconomicus

Das ökonomische Modell individuellen Verhaltens und seine Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Studien in den Grenzbereichen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 74, Einheit der Gesellschaftswissenschaften 74

Erschienen am 15.12.2013, 4. Auflage 2013
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161523274
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 415 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.3 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gebhard Kirchgässner stellt in seiner Arbeit das Modell individuellen rationalen Verhaltens dar, wie es der modernen ökonomischen Theorie zugrunde liegt und berücksichtigt seine wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Dabei zeigt er, wie mit Hilfe dieses Modells 'kollektives Verhalten' erklärt werden kann, und wie sich gesellschaftliche Gegebenheiten aus nicht beabsichtigten Nebenfolgen individuell rationalen Verhaltens ergeben. In der vierten Auflage wurde auch auf Aspekte eingegangen, die sich in Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Finanzkrise ergeben haben. "Das Werk des seit 1992 an der Universität St. Gallen lehrenden Gebhard Kirchgässner ist virtuos, breit angelegt, gut geschrieben und trotzdem tiefschürfend. Im deutschsprachigen Raum dürfte es das einzige Buch sein, welches sich derart umfassend mit der ökonomischen Aktionstheorie auseinandersetzt." Martin Hostettler in Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 160 (2009), S. 397

Autorenportrait

Geboren 1948; 1969-76 Studium der Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Statistik an der Universität Konstanz; 1976 Promotion; 1981 Habilitation; seit 1992 Ordinarius für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie sowie Direktor des Schweizerischen Instituts für Außenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung an der Universität St. Gallen; 2013 Emeritierung.