0

Menschen machen Erdgeschichte

Unsere Welt im Anthropozän

Erschienen am 14.01.2025, 1. Auflage 2025
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783987261404
Sprache: Deutsch
Umfang: 786 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 21.1 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Anthropozän machen Menschen nicht nur Geschichte - sondern auch Erdgeschichte. Denn unser heutiger Konsum wird die ferne Zukunft prägen. Die Enkel unserer Enkel werden mit den Resten der Plastikflaschen, Asphaltbeläge, Covid-Masken und Hühnerknochen leben. Gleichzeitig verbrauchen wir heute Rohstoffe, deren Entstehung viele Millionen Jahre brauchte. Ein derartig rasanter Wandel ist in der Erdgeschichte beispiellos. Die Epochenbezeichnung 'Anthropozän' beinhaltet eine besondere, naturbezogene Gesellschaftskritik. Angesichts des Anthropozäns sind gängige Nachhaltigkeitskonzepte zu kurzsichtig, zu stabilitätsorientiert und zu wachstumsorientiert. Das Anthropozän fordert eine neue, eine geerdete Politik. Christoph Antweiler bietet dazu eine umfassende, fundierte und kritische Orientierung. Sein Buch möchte dazu beitragen, dass tiefenzeitliches Denken - von tiefer Vergangenheit bis in die ferne Zukunft - in der Gesellschaft ankommt. Denn morgen ist schon heute: Wir sind das Anthropozän.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit besch
info@oekom.de
Goethestraße 28
DE 80336 München


Autorenportrait

Christoph Antweiler ist Professor für Südostasienwissenschaft in Bonn. Er studierte Geologie, Paläontologie und Ethnologie und erforscht lokales Wissen, Stadtkultur und kollektive Identität. Im Hinblick auf Theorie interessieren ihn Gemeinsamkeiten menschlicher Kulturen, kulturelle Evolution und alltägliches Weltbürgertum. Antweiler ist Mitglied der Academia Europaea (London).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen