Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932513657
Sprache: Deutsch
Umfang: 8 S., 154 Min., 2 CDs
Format (T/L/B): 1.2 x 14.2 x 12.5 cm
Beschreibung
InhaltsangabeCD1: 1 Aus meinem Leben 4:54 24 Die Verknüpfung philosophischer und physikalischer Probleme 51:30 2 Was bedeutet "Verstehen" in der theoretischen Physik? 3 Kant Demokrit Plato 4 Die Physik der Elementarteilchen 5 Über die friedliche Nutzung der Atomenergie 17:09 CD2: 13 Die Abstraktion in den modernen Naturwissenschaften 49:20 46 Hausmusik bei Heisenbergs 30:34 Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 Leitung: Frido Mann, Klavier: Werner Heisenberg
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Supposé
kontakt@suppose.de
Fritschestr. 40
DE 10627 Berlin
Autorenportrait
InhaltsangabeCD1: 1 Aus meinem Leben 4:54 24 Die Verknüpfung philosophischer und physikalischer Probleme 51:30 2 Was bedeutet "Verstehen" in der theoretischen Physik? 3 Kant Demokrit Plato 4 Die Physik der Elementarteilchen 5 Über die friedliche Nutzung der Atomenergie 17:09 CD2: 13 Die Abstraktion in den modernen Naturwissenschaften 49:20 46 Hausmusik bei Heisenbergs 30:34 Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 Leitung: Frido Mann, Klavier: Werner Heisenberg
Rezension
"Historisch einmalige Tonaufnahmen, in denen sich Heisenberg zu seinem Werdegang und zu physikalischen, vor allem aber zu philosophischen Grundfragen der Physik äußert. Als Bonbon ist ein Klavierkonzert von Mozart zu hören, bei dem Heisenberg selbst auf dem Flügel spielt." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"Es gibt einen bisher noch unerhörten Werner Heisenberg zu hören: Den Mann am Klavier." (WDR 3)
"Die hier vorliegende Aufnahme des d-Moll-Konzerts von Mozart mit Werner Heisenberg, einem der überragenden Physiker des 20. Jahrhunderts, als Solist am Klavier ist ein Glücksfall sondergleichen." (OMM - Online Musik Magazin)
"Mit hoher Stimme und in großer Klarheit spricht Heisenberg darüber, wieviel schwerer es ist, alte Begriffe aufzugeben als neue zu finden." (Berliner Zeitung)