Gleichgewichts-Leistungen im Handlungsbezug
Aktuelle Arbeiten aus der Gleichgewichtsforschung
Nagel, Volker / Lippens, Volker
Erschienen am
28.08.2009
Beschreibung
Am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg wurde im Zusammenwirken mit der Hamburger Inline-Skating Schule e. V. (HIS) ein standardisiertes Messverfahren zur Beurteilung der Gleichgewichts-Leistung entwickelt. In den letzten Jahren sind in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen (TU Hamburg-Harburg, AB Biomechanik; Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin; Jacobs Center für lebenslanges Lernen, Jacobs University Bremen; Institut für Physik und Institut für Sportwissenschaft, Universität Oldenburg) mehrere Forschungsarbeiten entstanden, über die in diesem Band berichtet wird.
Alle Beiträge diskutieren aus verschiedenen konzeptionellen Perspektiven und mit unterschiedlichem Erkenntnisinteresse die Gleichgewichts-Leistung im Handlungskontext. Diese Veröffentlichung soll dazu beitragen, eine konzeptionelle Weiterentwicklung der Gleichgewichts-Forschung anzuregen.
Autorenportrait
Volker Nagel ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind sportartenübergreifende Vermittlungsmodelle und Trainingskonzepte in Sportspielen sowie im Roll-, Eis- und Skisport, die Didaktik/Methodik des Seniorensports sowie des Gleichgewichtstrainings. Er ist Gründer und Leiter des Wissenschaftsfördervereins, Hamburger Inline-Skating Schule e. V. (HIS), der der Universität Hamburg ein Feld für Forschung, Wissenstransfer und Drittmittel-Akquise bietet.
Prof. Dr. Volker Lippens ist außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind "Subjektive Theorien" und "Innensicht" des Bewegungslernens, "Bewegungsgefühle" als intelligente Wahrnehmungsmechanismen, Gleichgewichtsforschung u. a. im Seniorensport. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der HIS.