0

Was tun, wenn jemand stirbt?

Handbuch für den Trauerfall

Erschienen am 31.10.2024, 3. Auflage 2024
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863364175
Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S.
Format (T/L/B): 1 x 29.7 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wenn schnelle Entscheidungen schwer fallen Der Tod eines Partners, Freundes oder Verwandten stellt immer eine emotionale Ausnahmesituation für die Hinterbliebenen dar. Gleichzeitig ist ein hoher organisatorischer Aufwand zu leisten, müssen Formalitäten erledigt, Trauerfeier und Beerdigung arrangiert und viele weitere Aufgaben und Verpflichtungen übernommen werden. Zudem ist ein Todesfall mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden. Das Handbuch für den Trauerfall unterstützt Angehörige und alle diejenigen, die ihre Bestattung selbst vorbereiten möchten.Erste Schritte und notwendige Formalitäten im TodesfallKosten einer Bestattung und Möglichkeiten der VorsorgeTraditionelle und moderne Trauerrituale und -feiernChecklisten und Musterschreiben, auch als Download

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Mathias Kunter
publikationen@verbraucherzentrale.nrw
Helmholtzstraße 19
DE 40215 Düsseldorf
www.verbraucherzentrale.nrw

Inhalt

7 So nutzen Sie dieses Buch 11 Die ersten Schritte 11 Totenschein ausstellen lassen 12 Angehörige benachrichtigen 12 Sterbeurkunde beantragen 13 Wer muss sich um die Bestattung kümmern? 14 Bestatter kennen alle Regeln 14 Sonderurlaub im Todesfall? 15 Kosten kein Beweis für Trauer 19 Vorbereitung der Bestattung 19 Bestattungsart auswählen 28 Vorschriften für die Friedhofswahl 30 Trauerfeier organisieren 35 Bewirtung der Trauergäste 35 Trauerbriefe und Traueranzeigen 38 Bestattungen in Corona-Zeiten 41 Teures Sterben ? 41 Preiswerte Bestattungen heute noch möglich? 42 Leichenschaugebühren gestiegen 42 Rundumservice hat seinen Preis 43 Gewinnorientiertes Gewerbe 44 Preise differieren erheblich 47 Urnen sind billiger 47 Discount nicht immer preiswert 48 Vorsicht bei Vorkasse 49 Pietät und Takt auch bei der Rechnung? 55 Die letzte Ruhe hat ihren Preis 55 Grabnutzungsgebühren 62 Bestattungsgebühren 65 Bestattung unter Bäumen 67 Weitere Kosten 67 Kosten für Trauerbriefe und Anzeigen 68 Kränze und Gestecke 69 Grabgestaltung 71 Was tun, wenn das Geld nicht reicht? 71 Sozialhilfe für die Bestattung? 74 Bestattungskosten von der Steuer absetzen? 77 Lästige, aber wichtige Pflichten 77 Arbeitgeber informieren 77 Versicherungen benachrichtigen 79 Abmeldung bei der Rentenstelle 79 Bankgeschäfte regeln 80 Geld von der Rentenversicherung 85 Laufende Verträge prüfen 86 Mietvertrag kündigen? 87 Wohnung auflösen 89 Provider und soziale Netzwerke 90 Danksagungen 90 Vorsicht: Bauernfänger 93 Von Pflanzen und Steinen 93 Gestaltungsvorschriften 94 Grabpflegevertrag abschließen? 96 Grabsteine – Namen zwischen Geburt und Tod 101 Nachlassgericht und Finanzamt 101 Testament dem Nachlassgericht aushändigen 102 Erbschein beantragen? 102 Steuer und Erbschaftsteuer 109 Trauer braucht Zeit 109 Erinnern heißt, dem Tod nicht das letzte Wort zu lassen 111 Kinder trauern anders 111 Wenn Trauer krank macht 112 Trauernden helfen 115 Finanziell und organisatorisch vorsorgen 118 Wo ist was? Die Liste wichtiger Dokumente 119 Sonderfall digitales Erbe F-1 Checklisten F-3 Vorbereitung der Bestattung F-9 Wichtige Dokumente für den Bestatter F-9 Weitere wichtige Dokumente F-10 Übersicht: Bestattungsvorbereitungen F-11 Nach der Bestattung – was noch zu tun ist F-13 Bestattungsverfügung für die eigene Beerdigung F-19 Wichtige Informationen für meine Angehörigen F-31 Vorlagen und Musterbriefe F-33 Vollmacht für den digitalen Nachlass F-35 Musterbrief: Kündigung des Mietvertrags