0

Rammstein

Provokation als Gesamtkunstwerk

Erschienen am 19.09.2024
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854457831
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.5 x 14.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Rammstein - Provokation als Gesamtkunstwerk Kaum ein kulturelles Phänomen ist nun schon seit drei Jahrzehnten ähnlich umstritten wie die ostdeutschen Brachialrocker Rammstein. Ihre bildgewaltigen Bühnen-Exzesse, die skandalträchtigen Tabubrüche und die alle Grenzen niederreißenden, hochgradig sexualisierten Gewaltfantasien spielen virtuos mit den Empörungsreflexen der Öffentlichkeit. Auch im dreißigsten Jahr des Bestehens polarisieren Rammstein noch immer wie niemand sonst. Die Band selbst spricht von sich als einem Gesamtkunstwerk. Dem geht das Buch nach und lässt dabei auch die Künstler ausgiebig zu Wort kommen. Im Zentrum stehen also vor allem die Musik, der energiegeladene Sound, die Songs und deren Inszenierung in ausgefallenen Videos und bombastischen Bühnenshows voller pyrotechnischer Spezialeffekte. Aber auch andere Aspekte werden beleuchtet: Was steht hinter den Erregungswellen, die die Band regelmäßig auslöst? Was treibt sie an, mit ständig neuen Provokationen gegen den moralinsauren Zeitgeist zu Felde zu ziehen, den eifernden Verfechtern und woken Sachwaltern der political correctness ihre brachialen Riffs an den Kopf zu werfen? Inwieweit sind die Reaktionen auf die Provokationen selbst schon Teil ihrer Inszenierung als Gesamtkunstwerk? Was eigentlich macht diese Band so einzigartig? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, wird sie hier finden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hannibal Verlag (KOCH International GmbH)
info@hannibal-verlag.de
Gewerbegebiet 2
AT 6604 Höfen


Autorenportrait

Peter Wicke war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls Theorie und Geschichte der populären Musik an der Berliner Humboldt-Universität und Direktor des dort von ihm gegründeten Forschungszentrums Populäre Musik. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu verschiedenen Aspekten der populären Musik, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden.

Rezension

»Diese Umsetzung auf der Bühne mit Kostümen, Pyro, Licht etc., dieses Gesamtkunstwerk wird oft von Journalisten missverstanden.« Richard Kruspe, Leadgitarrist der Band

»Es ist unser Job schon immer gewesen, in den Tiefen des Menschen rumzuleuchten, Ecken zu beleuchten, die man so nicht kennt, die aber da sind.« Paul Landers, Rhythmusgitarrist der Band

Inhalt

Zum Buch (7) Auftakt: Höhen und Tiefen (9) "Wir gegen den Rest der Welt" Das Debüt (26) "Wir sind ja alle aus der DDR" Die Band (38) "Sonst will ja keiner mehr böse sein" Provokation und Klanggewalt (58) "Wir hassen Nazis" Im Stechschritt gegen Rechts (84) "Amerika war immer der Traum" Auf dem Gipfel des Ruhms (95) "... verzerrte Gitarren und die Kraft eines geraden Drumbeats" Der RAMMSTEIN-Sound (109) "Wir lassen Flammen für uns sprechen" Zwischen großer Oper und Muppet Show (133) "Für uns sind das Liebeslieder" Romantik auf die harte Tour (155) "Humor ist für uns wichtig" Klamauk mit doppeltem Boden (173) "Wir wollen eine deutsche Band sein" Auf der Suche nach der verlorenen Identität (184) RAMMSTEIN und kein Ende (201) Anhang (209) Diskografie (209) Videografie (222) Zitatnachweise (226)

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen