0

Philosophische Digitalisierungsforschung

Verantwortung, Verständigung, Vernunft, Macht, Digitale Gesellschaft 75

Erschienen am 15.09.2024, 1. Auflage 2024
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837674972
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S., 9 s/w Illustr., 1 farbige Illustr., 10 Ill
Format (T/L/B): 3.1 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Digitalisierung ist nicht nur ein technisches Geschehen, sondern erfasst als machtvoller kultureller Prozess alle Lebensbereiche. Die Einsicht, dass soziotechnische Vorgänge gestaltbar sind, erlaubt eine grundsätzliche Reflexion über die neuen Handlungsmöglichkeiten und Zumutungen sowohl in individueller wie auch in kollektiver Perspektive. Welche Herausforderungen stellen sich für unsere bewährten Überzeugungen und sozialen Praktiken in den Prozessen von Verantwortung, Verständigung, Vernunft und Macht? Die Beiträger*innen analysieren aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und tragen im Lichte provisorischer Maßstäbe praktischer Vernunft zu einer aufgeklärten öffentlichen Diskussion über (nicht) wünschenswerte technokulturelle Zukünfte bei.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Rezension

»Der vorliegende Sammelband ist eine lohnenswerte Lektüre für alle Lehrkräfte der Fächer Philosophie, Ethik und Informatik, die sich in ihrem Unterricht mit ontologischen, anthropologischen, ethischen, technik- und sozialphilosophischen Problemstellungen des digitalen Zeitalters fundiert beschäftigen möchten.«