0

Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald

Kontexte – Funktionen – Deutungen

Erscheint am 29.10.2025
46,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835359192
Sprache: Deutsch
Umfang: 544
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Liedsammlungen aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern stellen eine einzigartige Quelle dar, deren (musik-)historische Bedeutung noch unzureichend erschlossen ist. Christine Oeser untersucht sieben Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald, um die Bedeutung dieser einzigartigen Quellenform zu erforschen. Dabei entwickelt sie eine differenzierte Perspektive auf die musikalischen Aktivitäten im Kontext der Lager. Die musikalischen Überlieferungen aus den Konzentrationslagern sind eng mit den Bedingungen ihrer Entstehung verbunden. Eine intensive Analyse der Handlungsbedingungen und der Wirkungsweisen künstlerischer Tätigkeiten zeigt, dass es sowohl strukturelle als auch thematische Ambivalenzen gibt. Die Liedsammler, die eine zentrale Rolle spielen, sind deutsche und polnische Häftlinge, die aufgrund ihrer politischen Überzeugungen verfolgt wurden. In relativ sicheren Arbeitskommandos fanden sie einen geschützten Raum für ihre Aufzeichnungen. Das überlieferte Liedgut ist auf vielfältige Weise mit den Erfahrungen im Lager verknüpft. Es spiegelt sowohl die von der SS auferlegten als auch die selbstbestimmten Formen des Musizierens wider. Die Lieder, die aus unterschiedlichen Quellen stammen, thematisieren zentrale Belastungssituationen der Haftzeit. Durch die Darstellung dieser Themen erhalten wir Einblicke in das Erleben und die Bewältigung des Lageralltags, was eine differenzierte Perspektive auf das Musikleben im Konzentrationslager ermöglicht.