0

Leitfaden Schulpraktikum

Erschienen am 01.08.2023, 7. Auflage 2023
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834022455
Sprache: Deutsch
Umfang: 166 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 29.7 x 21.7 cm
Einband: Spiralbindung

Beschreibung

Der Leitfaden Schulpraktikum ist ein Arbeitsheft für das erste verbindliche Blockpraktikum in einer allgemeinbildenden Schule im Rahmen der Lehrerbildung. Inhaltlich orientiert er sich an den KMK-Standards und enthält Kapitel zu den Kompetenzbereichen Unterrichten", Erziehen", Beurteilen" und Innovieren", die um die Aufgaben des Erkundens" und Reflektierens" ergänzt werden. Methodisch setzt er am Dreiklang Theorie - Praxis - Reflexion" an und enthält zu jedem der genannten Kompetenzbereiche eine Reihe von theoretischen Überlegungen, die mit Beispielen angereichert sind sowie mit Beobachtungs- und Planungsaufgaben konkretisiert werden. Der Leitfaden Schulpraktikum enthält Beiträge von Karl-Heinz Arnold, Silke Bakenhus, Andrea Bernholt, Hartmuth Geck, Thomas Gottfried, Ilona Esslinger-Hinz, Sylvia Jahnke-Klein, Ewald Kiel, Ulrike Marie Krause, Marianne Lange-Sinnheiser, Carola Lindner-Müller, Uwe Maier, Doris Manschke, Johannes Mayr, Hilbert Meyer, Kai Nitsche, Martin Rothland, Wolf-Thorsten Saalfrank, Kinga Sieberhagen, Sabine Weiß, Stephan Wernke und Klaus Zierer.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
service@wbv.de
Auf dem Esch 4
DE 33619 Bielefeld
https://www.wbv.de/rechtliches/gesetzliche-informationspflichten/

Inhalt

Einleitung KLAUS ZIERER Erkunden 1. Schulerkundung HILBERT MEYER 2. Auf dem Weg zur inklusiven Schule DORIS MANSCHKE / MARIANNE LANGE-SINGHEISER 3. Das Praktikum als Selbsterkundung EWALD KIEL Unterrichten 4. Unterricht KLAUS ZIERER 5. Analyse und Planung 5.1 Planungsmodelle KARL-HEINZ ARNOLD / CAROLA LINDNER-MÜLLER 5.2 Voraussetzungen hinsichtlich der Lehrkraft, der Schüler und des Stoffes WOLF-THORSTEN SAALFRANK 5.3 Bildungsstandards - Kompetenzen - Lernziele THOMAS GOTTFRIED / MICHAEL POSCHIK 5.4 Didaktische Analyse, Didaktische Reduktion WOLF-THORSTEN SAALFRANK 5.5 Unterrichtsprinzipien KLAUS ZIERER 5.6 Grundformen des methodischen Handelns STEPHAN WERNKE / ANDREA BERNHOLT / HILBERT MEYER 5.7 Medien im Unterricht KINGA SIEBERHAGEN 5.8 Artikulation ANDREA BERNHOLT / STEPHAN WERNKE 5.9 Raumgestaltung KLAUS ZIERER/ KAI NITSCHE / HARTMUTH GECK 6. Durchführung 6.1 Klassenführung EW ALD KIEL / SABINE WEiß 6.2 Lernwirksame Unterrichtsgespräche SYLVIA JAHNKE-KLEIN 7. Evaluation und Feedback SILKE BAKENHUS 8. Ausführlicher Unterrichtsversuch UWE MAIER Erziehen 9. Lehrkräfte üben ihre Erziehungsaufgabe aus ULRIKE-MARIE KRAUSE Beurteilen 10. Lehrkräfte üben ihre Beurteilungsaufgabe gerecht und verantwortungsbewusst aus UWE MAIER Innovieren 11. Lehrkräfte entwickeln ihre Kompetenzen ständig weiter ILONA ESSLINGER-HINZ Reflektieren 12. Soll ich Lehrer werden? Anregungen zur Reflexion der Berufswahl JOHANNESMAYR/MARTINROTHLAND