0

Grammatik, Wortschatz und Bauformen der Poesie in der stilistischen Analyse ausgewählter Texte

Mit beispielhaften Analysen, themaverwandten Vergleichstexten und einem kleinen Stilwörterbuch, Sprache - Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik /Germanistik 10

Erschienen am 29.07.1998, 2. Auflage 1998
23,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825306908
Sprache: Deutsch
Umfang: 266 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der vorliegende Band ist darauf angelegt, zum Aufspüren und Entdecken poetischer Sprachgestaltung einzuladen. Im Mittelpunkt steht ,klassische' Kurzprosa und auch Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe, Franz Grillparzer, Robert Musil und Bert Brecht bis hin zu Karl Valentin, Günther Grass und Peter Handke. Es geht um Texte als 'Modelle der Textlinguistik' (E. Coseriu). Die sprachliche Analyse, Einordnung und Interpretation der Texte erfolgt - implizit oder explizit - vergleichend, entsprechend der Einsicht, daß 'das Vergleichen eines für den zergliedernden Prozeß des Denkens, den die Analyse immer darstellt, unentbehrliche Methode ist' (U. Fix.). Gegenüber der ersten Auflage ist deshalb der Abschnitt 'Vergleichstexte' systematisch erweitert worden. Und aus dem alten Begriffsregister der ersten Auflage wurde jetzt ein 'kleines Stilwörterbuch', das alle wesentlichen Begriffe der Stilistik erläutert, aber auch die Fachbezeichnungen der ergänzend hinzugezogenen Textlinguistik und Rhetorik erfaßt. - Die Neubearbeitung dieser zweiten Auflage ist damit im Prinzip dreiteilig: 1. Analysen, 2. Vergleichstexte, 3. Stilwörterbuch.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg
https://www.winter-verlag.de/de/gpsr/