0

Kunst am Ball

Der Weg zum schönen Spiel

Erschienen am 24.05.2024, 1. Auflage 2024
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783758369575
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 S., 5 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.8 cm
Lesealter: 8-12 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was haben Kunst und Fußball gemein? Ein Kunstjournalist, der wenig mit Fußball zu tun hat, wird gleich zwei Mal mit den Jogo Bonito, wie die Brasilianer es nennen, dem schönen Spiel konfrontiert. Einerseits soll er in Florenz recherchieren, was Leonardo da Vinci mit dem Calcio Storico zu tun hatte, einer Frühform und nicht ganz schönen Variante des heutigen Fußballs. Andererseits muss er im Fußballverein eines Sohnes als Jugendtrainer einspringen. Beides sind für den Fußballlaien sehr hohe Herausforderungen. Er meistert sie am Ende mit überraschenden Analogien zu Kunst, die am Ende sogar die Nachwuchskicker zu Erfolg führen. Kunst am Ball ist ein kleines, aber feines Buch, das sich zwar in erster Linie an junge Fußballerinnen und Fußballer richtet, aus dem aber auch Erwachsene noch erstaunliche Dinge lernen können. Das Buch spricht auch offen über die offensichtlichen Fehlentwicklungen im großen Fußball und versucht jungen Kickerinnen und Kickern zu erklären, warum im großen Fußball zwar genug Geld da ist, aber es für ihre Nachwuchsmannschaften zu wenig Trainer gibt. Am Ende steht dann noch eine überraschende Erkenntnis, nämlich die, was Leonardo da Vinci mit dem heutigen Fußball nun tatsächlich noch zu tun hat.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Karpe Leif: Leif Karpe hat als Regisseur und Kameramann an zahlreichen kunsthistorischen Dokumentationen mitgewirkt. Als Jugendtrainer bei Borussia Pankow bringt er den ganz jungen Fußballerinnen und Fußballern die Schönheit des Spieles näher. Peter S. Kaspar war einst Fußballer, Jugendtrainer, Funktionär und Sportjournalist. Außer Platzwart, so behauptet er, habe er so ziemlich alles im Fußball schon gemacht. Heute arbeitet er als Autor und Reisejournalist.