0

Eine Welt ist nicht genug

Ein Reiseführer in das Werk von Werner Herzog

Erschienen am 15.09.2021
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741003721
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Werner Herzog gehört zu den unbekannten der großen deutschen Filmemacher seiner Generation. Josef Schnelle nimmt uns mit auf eine Reise durch Herzogs Film- und Gedankenwelten. Werner Herzog ist der außerordentlichste Filmemacher des Neuen Deutschen Films (Wolfram Schütte), obwohl er sich selbst gar nicht so Deutsch fühlt, eher bayrisch wie Fassbinder auch, sagt er selbst. Er lebt vorwiegend in Los Angeles oder besser gesagt in den ganz besonderen und ganz persönlichen Welten seines Kinos. Das Buch enthält neben Analysen und Filmbeschreibungen auch ein längeres Gespräch mit Werner Herzog

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Schüren Verlag
Katrin Ahnemann
ahnemann@schueren-verlag.de
Universitätsstr. 55
DE 35037 Marburg
www.schueren-verlag.de

Autorenportrait

Dr. Josef Schnelle, geboren 1949, Filmhistoriker und Kurator von Filmfestivals wie Berlinale und Festival des deutschen Films in Ludwigshafen. Er lebt und arbeitet in Köln.

Inhalt

Inhalt Eine Heimkehr? 7 Die Moral des Illusionskünstlers: Family Romance, LLC 13 «Gefühle sind immer authentisch»: Geschichten erzählen – seit Jahrzehntausenden Ein Gespräch mit Werner Herzog 18 Wer bin ich denn? Rollen der Selbst(er)findung 24 Ein Mann mit Geschichte und Geschichten 34 In die Unterwelt – der Seele 41 Aguirre, oder der Zorn Kinskis– Der Amazonas als Seelenlandschaft 43 Der Mann der die Bären liebt und Mörder, die die Wahrheit sagen52 In anderen Gemütszuständen 60 Hochmut kommt vor dem Fall: Die Fallen der Hybris 66 Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt 73 Die Katastrophen und das Naturschöne 79 Verrückt sein: Grenzen überschreiten 86 Augen kann man nicht kaufen Kamera und Bildgestaltung 97 Thomas Mauch - die Körperlichkeit in der Kamerakunst 98 Jörg Schmidt-Reitwein – ein Gefühl für Dunkelheit und Schatten 100 Peter Zeitlinger – extreme Welten mit schwebender Kamera 103 Die Wahrheit des Ekstatischen – Die Dokumentarfilme von Werner Herzog 106 Film und Musik – Verwandte Seelenzustände 119 Florian Fricke und Popul Vuh 120 Ernst Reijsegers Stimmen – Die Verwandlung der Welt in Musik 124 Von Lohengrin bis Tannhäuser: Oper, immer wieder Oper 126 «Homo spiritualis»: Spiritualität und Wunder 129 Wunder gibt es immer wieder 133 Die sieben Leben des Werner Herzog 138 Ehrliches Staunen und undurchdringliche Rätsel 140 Kommentierte ausgewählte Filmografie-Biografie 142 Literaturverzeichnis (Auswahl) 172 Veröffentlichte Drehbücher 172 Schriften Werner Herzog 172 Sekundärliteratur 172 Weitere Daten 173 Filmregister 174

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen