0
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737101882
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 20.8 x 13.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kreuzbergstraße 30
DE 10965 Berlin
www.rowohlt.de

Autorenportrait

Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der Gegenwartsliteratur. Mit 'Morphin' (2012) gelang ihm der Durchbruch. Fur den Roman 'Drach' wurden Twardoch und sein Übersetzer Olaf Kuhl 2016 mit dem Brucke Berlin Preis geehrt, 2019 erhielt Twardoch den Samuel-Bogumil-Linde-Preis. Zuletzt erschien der hochgelobte Roman 'Demut', den die 'Neue Zurcher Zeitung' als 'Höhepunkt seines Schreibens' bezeichnete. Szczepan Twardoch lebt mit seiner Familie in Pilchowice/Schlesien.

Rezension

Mit solcher Lust am Spiel mit dem Erzählen geschrieben, dass die Lektüre einfach großen Spaß macht ... als hätten Solschenizyn und Jack London gemeinsam einen Roman schreiben wollen.

Packend ... moderne Abenteuerliteratur.

Wie in den besten Hemingway-Momenten führt der Weg ins Herz der Finsternis geradeaus ... Ein gut erzählter Abenteuerroman.

Ein gewaltiger, alle Grenzen sprengender Roman ... letztlich auch ein Roman über das Russland von heute.

‹Kälte› ist ein großer Schlüsselroman zur Gegenwart, eine Reise durchs kollektive Unbewusste Europas ... Es ist Weltliteratur, aus familienbiografischen Ereignissen gespeist.

Szczepan Twardochs neuen Roman «Kälte» als «abenteuerlich» zu bezeichnen, wäre etwa so, als würde man Homers «Odyssee» eine Kreuzfahrt durchs Mittelmeer nennen.

Twardoch ist ein großer Erzähler.

Szczepan Twardoch hat große Literatur geschaffen, erschütternde, ja radikale Poesie.

Twardoch ist mit dieser erzählerischen Gleitsichtbrille eine Art Tarantino der Geschichtsschreibung. In seinen Pageturnern gelingt es ihm, die gewaltsamen Umbrüche des 20. Jahrhunderts literarisch zu vergegenwärtigen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen