0

Über die Manie meines Spiegelbildes. Life is a Story - story.one

Erschienen am 05.09.2024, 1. Auflage 2024
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783711568908
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S., 3 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.9 x 20.9 x 13.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Über die Manie meines Spiegelbildes ist eine eindringliche Erkundung der menschlichen Seele, ein Werk, das sich mit den tief verwurzelten Fragen der Identität, Selbstwahrnehmung und psychologischen Reflexion auseinandersetzt. In einer Welt, in der das Äußere oft im Vordergrund steht, nimmt die Autorin ihre Leser mit auf eine Reise ins Innere - in das Verborgene, das Unsichtbare, das, was uns wirklich ausmacht. Durch eine Sammlung an poetischen Erzählungen und eindrucksvollen Reflexionen erforscht Carolin Weber die Komplexität des menschlichen Geistes. Mit einer unverwechselbaren Sprache, die gleichermaßen zart und durchdringend ist, fängt sie die flüchtigen Momente des Selbstzweifels, der Einsamkeit und der Suche nach Zugehörigkeit ein. Ihre Geschichten sind zugleich herausfordernd und einfühlsam, sie fordern die Leser auf, sich selbst in den Zeilen zu erkennen und ihre eigene Beziehung zu sich selbst und anderen zu hinterfragen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Carolin Weber, geboren 1999, entwickelte schon früh eine tiefe Faszination für das Menschliche das Sichtbare und das Verborgene. Der innere Drang, die menschliche Psyche zu verstehen und die feinen Nuancen des Lebens festzuhalten, brachte sie schließlich dazu, selbst zu schreiben. In ihrem ersten Werk "Über die Manie meines Spiegelbildes" setzt sie sich intensiv mit den Themen Identität, Reflexion und Psyche auseinander. Carolins Worte sind geprägt von dem Bedürfnis, das Unausgesprochene zu erkunden und menschliche Emotionen in poetische Prosa zu verwandeln. Ihre Geschichten laden die Leser:innen ein, sich selbst zu entdecken und die eigenen Emotionen zu hinterfragen, um am Ende tiefe, menschliche Verbindungen zu schaffen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen