0

Mit Druck richtig umgehen

eBook - TaschenGuide, Haufe TaschenGuide

Erschienen am 19.02.2015, 4. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
3,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648066942
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 0.47 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Im Berufsleben gibt es Phasen, in denen wir einem enormen seelischen Druck ausgesetzt sind. Belastende Situationen lassen sich einfach nicht völlig vermeiden. Wer jedoch die zugrunde liegenden Mechanismen erkennt, kann seelischen Druck und berufliche Krisen besser bewältigen.Inhalte:Mechanismen erkennen: die wichtigsten Ursachen für DruckWie Sie den Druck als Chance für Veränderung nutzenKommunikations- und Konfliktkompetenz: Strategien gegen die BelastungFür mehr Lebensqualität: Prioritäten und Ziele richtig setzen

Autorenportrait

Gabriele Peters-Kühlinger ist nach langjähriger Tätigkeit im Personalwesen und in der Personalentwicklung verschiedener Unternehmen heute als Gesellschafterin der Personalberatung KJP-Hamburg selbstständig. Ihre Schwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Konflikt- und Zeitmanagement, Führungskräfte-Training, Teamtraining und Ausbildung von Human Ressources Managern.

Leseprobe

Warum fällt es uns so schwer, uns abzugrenzen? Warum finden wir so schwer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den eigenen Bedürfnissen auf der einen und den Erwartungen, Wünschen und Forderungen, die von außen an uns herangetragen werden, auf der anderen Seite? Das liegt daran, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Von Geburt an ist er auf andere angewiesen und wird dies auch sein Leben lang bleiben. Und unser Leben wird von Ängsten bestimmt, nicht dazuzugehören, wertlos, unnütz und vor allem (dauerhaft) allein zu sein.

Womit können wir diesen Ängsten am besten begegnen? Indem wir uns mit anderen zusammentun und uns für sie nützlich machen. Besonders unsere Arbeit gibt uns das Gefühl, wertvoll, nützlich und anerkannt zu sein. Aber auch das soziale Umfeld– wie Familie, Freundeskreis, Nachbarschaft, Verein oder Verband– gibt uns die Sicherheit und das Gefühl, dazuzugehören. Aus diesem Grund fällt es uns aber auch so schwer, uns abzugrenzen, wenn wir um einen Gefallen gebeten werden. Denn Abgrenzung bedeutet Nein zu sagen und Erwartungen und Forderungen, die an uns gerichtet sind, zu„ent-täuschen“.

BEISPIEL
„Wenden Sie sich an Herrn Proof, der kennt sich mit Bürokommunikationsgeräten aus“, empfiehlt der Kollege Herrn Mauer, als der ihn wegen seines Organizers um Rat fragt. Darauf angesprochen, antwortet Herr Proof:„Das tut mir Leid, mit der Programmierung kenne ich mich nicht aus.“

Enttäuschung heißt im Grunde: Wir lösen die Täuschung eines anderen auf. Egal, ob unsere Absage schroff oder behutsam, arrogant oder einfühlsam ausfällt– es bleibt bei der Tatsache: Jemand hat sich darüber getäuscht, dass wir seine Erwartungen erfüllen würden, und das klären wir auf.


Wenn Sie es so sehen, fällt es Ihnen vielleicht leich-ter, sich abzugrenzen– auch wenn Sie dadurch andere enttäuschen. Es hilft Ihnen sicher auch, genauer auf Ihr eigenes Gefühl zu achten und darauf, ob Sie sich auch wirklich abgrenzen wollen. Können sollten Sie es!

Inhalt

Wie Druck entstehtWas ist Druck?Fehler, Kritik und KonflikteZeitmangel und ÜberforderungWenn die Karriere Druck auslöst Sich selbst und andere kennenlernenBetrachten Sie die ganzheitliche SituationDen persönlichen Anteil erkennenTypische Druckauslöser erkennen Souveränität zurückgewinnenEntwickeln Sie sich von der Minus- zur PlussituationDen Druck positiv umdeutenMit Fehlern konstruktiv umgehenKritik gelassener annehmenKonflikte aktiv angehenGrenzen setzen und Zeitdruck vermeidenWiderstände kooperativ auflösenAus Machtkämpfen aussteigenZiele verwirklichenLebensprioritäten setzenPrioritäten umsetzenKomfortzonen überwinden, Lebensqualität gewinnenKrisenkompetenz erwerbenStichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Peters-Kühlinger, Gabriele/John, Friedel"

Alle Artikel anzeigen