Beschreibung
Rachel Carson, die legendäre Pionierin der Umweltbewegung, schrieb Menschheitsgeschichte. Dieses Buch ist ihr Vermächtnis: Einfühlsam und mit einem feinen Sinn für die uns umgebende Welt beschreibt sie, wie wir unser Verhältnis zur Natur heilen und unsere Entfremdung überwinden können. Wie finden wir wahrhaft zurück zur Natur? Indem wir auf unser Herz hören und das Staunen wieder lernen. In wunderbarer Sprache erzählt Rachel Carson, wie sie ihrem kleinen Neffen mit einfachsten Mitteln die Wunder der Natur nahe bringt - nicht mit enzyklopädischem Wissen, sondern durch intensives, gemeinsames Erleben. Was folgt, ist eines der schönsten Bekenntnisse zur Natur, das die Literatur zu bieten hat, und zugleich ein Ratgeber für Eltern und Kinder ohne modischen Firlefanz. 'Magie des Staunens' zeigt beide Seiten der großen Rachel Carson: die praktische einer Wissenschaftlerin, die die Welt verändern wollte, und die künstlerische einer Autorin, die als Pionierin des 'nature writing' noch zu entdecken ist.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart
Autorenportrait
Rachel Carson, 1907 in einfache Verhältnisse geboren, arbeitete nach einem Studium der Meeresbiologie als Wissenschaftlerin für die US-Fischereibehörde - als erst zweite Frau überhaupt. Mit ihren Büchern begründete sie die Umweltbewegung. Nach ihrem frühen Tod 1964 wurde sie posthum mit der Medal of Freedom ausgezeichnet. Heute gilt sie als einer der einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts. Wieland Freund wurde für seine fantastischen Romane, darunter Krakonos und Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien in der Hobbit Presse sein Roman Dreizehnfurcht, der auf der Shortlist des Wetzlarer Phantastikpreises stand.
Rezension
[Rachel Carson] erinnert daran, wie wenig man braucht, um Kinder für die Natur zu begeistern. Bis auf ordentliche Kleidung nämlich gar nichts, nur sich selbst und seine fünf Sinne. Dann kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus.
Mareike Nieberding, SZ-Magazin, 07. August 2023
»[M]an kann sich von diesem dankenswerterweise wieder zugänglich gemachten Klassiker natürlich auch ganz einfach lesend verzaubern lassen.«
Bettina Grote, E & 1 – erleben und lernen, Februar 2022
»Eines der schönsten Bekenntnisse zur Natur«
natur&heilen, Juli 2019
»Dieses Buch ist ein Geschenk für Naturverbundene - und solche, die es werden möchten!«
Petra Wiemann, Blog: Elementares Lesen, 29.05.2019
»Carsons Essay [...] ist noch immer eine wunderbare Anleitung zur Begeisterung für alles, was kriecht und fleucht. Nicht didaktisch, sondern poetisch. Ein Erlebnis auch noch für erwachsene Leser.«
Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Kultur, 16.05.2019
»[Carson] nimmt uns mit auf Spaziergänge entlang der felsigen Küste des Bundesstaates Maine und durch dichte Wälder. Wir lauschen Gewitterwolken und der "lebenden" Musik von Insekten im Unterholz. Und wir lernen zu sehen, wie märchenhaft Flechten sind. Carsons Devise lautet, sich klein zu machen, dem Boden näher zu sein, neugierig zu sein, die Sinne zu schärfen - eine Einstellung, die auch in den heutigen Debatten um Natur und Gesellschaft wieder in Erinnerung gerufen zu werden verdient.«
Juliane Fischer, Falter, Bücher-Frühling 2019
»Ein schönes Buch für Großeltern, Eltern und Kinder.«
Ursula Alsleben, Blätterrauschen, Frühjahr 2019
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Höre auf dein Herz und lerne das Staunen!