0
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596704927
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 19.1 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung und dem aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt 2019 Kintsugi ist das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu kitten. Diese Tradition lehrt, dass Schönheit nicht in der Perfektion zu finden ist, sondern im guten Umgang mit den Brüchen und Versehrtheiten. Es ist Wochenende. Wir sind in einem Haus an einem spätwinterlichen See, das Licht ist hart, die Luft ist schneidend kalt, der gefrorene Boden knirscht unter unseren Füßen. Gerade sind Reik und Max angekommen, sie feiern ihre Liebe, die nun zwanzig ist. Eingeladen sind nur ihr ältester Freund Tonio und seine Tochter Pega, so alt wie die Beziehung von Max und Reik. Sie planen ein ruhiges Wochenende. Doch ruhig bleibt nur der See. 'Kintsugi' von Miku Sophie Kühmel ist ein flimmernder Roman über die Liebe in all ihren Facetten. Über den Trost, den wir im Unvollkommenen finden. Und darüber, dass es weitergeht. Wie immer geht es weiter.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main
www.fischerverlage.de

Autorenportrait

Miku Sophie Kühmel wurde 1992 in Gotha geboren. Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert - kurz in New York und länger in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie ist freie Schriftstellerin und produziert verschiedene Podcast-Formate. Nach Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2019 ihr Debütroman 'Kintsugi', für den sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019 und dem 'aspekte'-Literaturpreis 2019 ausgezeichnet wurde. Sie erhielt u.a. Stipendien des Alfred Döblin-Hauses der Akademie der Künste, des Künstlerhofes Schreyahn und der Stadt Gotha. 2022 erschien ihr zweiter Roman 'Triskele', mit dem Miku Sophie Kühmel für den Clemens-Brentano-Preis 2023 nominiert ist.

Rezension

In ihrem Debütroman erweist sich Miku Sophie Kühmel als großes erzählerisches Talent.

In dieser außergewöhnlichen, gut durchdachten Struktur des Buches liegt dessen Stärke.

Dieser Roman ist ebenso streng wie unaufdringlich komponiert [...] ein erstaunliches Debüt, ein Roman der ebenso weltweise wie modern ist.

[...] so elegant in Form gebracht wie eine japanische Teetasse.

Wie kann eine so junge Frau so weise über das Psychodrama eines alternden schwulen Paares schreiben?

Glaubhaft fühlt sie sich in die Gedankenwelt von Um-die-40-Jährigen ein [...]. Kühmels Roman ist ein Plädoyer, die Brüche im eigenen Leben zu akzeptieren und wertzuschätzen.

›Kintsugi‹, dieser kunstvoll aus den Innenperspektiven der vier Figuren erzählte Roman, erzählt eine Verfallsgeschichte der Liebe.

Eines der besten Debüts der letzten Jahre [...]

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

'>Kintsugi< entwickelt einen neuen, zeitgemäßen Blick auf Lebens-und Liebeskonzepte und überzeugt als Ensemble-Roman mit äußerst differenzierter Figurenpsychologie.' Jury Jürgen Ponto-Preis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen