0

Wie war das in der DDR?

Einblicke in die Zeit des geteilten Deutschland - Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren mit Fakten, Hintergrundwissen und Erfahrungsberichten, Sachbuch kompakt und aktuell

Erschienen am 01.08.2019
6,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783551251695
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 18.6 x 13.2 cm
Lesealter: 8-12 J.
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

November 1989: Jubelnde Menschen auf der Berliner Mauer. Endlich geht die Zeit der deutschen Teilung zu Ende! Das ist 30 Jahre her - länger gibt es das Deutschland, wie wir es kennen, noch nicht. Warum war unser Land in zwei Staaten geteilt? Wie lebten die Menschen in der DDR? Was waren die Montagsdemonstrationen? Und ist etwas aus jener Zeit geblieben? Von 41 geteilten Jahren, von Sektoren, Rennpappe und Wiedervereinigung berichtet Susan Schädlich kindgerecht und lebendig.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Carlsen Verlag GmbH
nina.mazick@carlsen.de
Völckersstraße 14-20
DE 22765 Hamburg


Autorenportrait

Susan Schädlich, Jahrgang 1978, ist Veterinärmedizinerin und Wissenschaftsjournalistin. Ihre Sachbücher für Kinder und Jugendliche behandeln die großen naturwissenschaftlichen (Covid, Menschwerdung) und gesellschaftspolitischen (Europa, Migration, DDR, Glauben) Themen. Viele wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt in Frankfurt am Main. 

Rezension

"informative[s], schön illustrierte[s] Sachbuch"

"Das Buch im ansprechendem Layout und handlichem Format überzeugt so sehr, dass man es sich [...] in allen Grundschulbibliotheken wünschen würde."

"So wird Geschichte schon für junge Leser [...] mühelos lebendig."

"Mit kindgerechten Bildern und in einfacher Sprache bringt das Buch dieses komplizierte Thema auch schon Grundschülern nahe."

"Sehr übersichtlich und verständlich."

"Ein gut gemachtes Kinderbuch."

"In 'Wie war das in der DDR?' [...] bekommt ihr viele Eindrücke aus der Zeit, in der Deutschland geteilt war."

"Durch die abwechslungsreiche Art von Bild und Schrift, von persönlichen Erfahrungen und Sachinformationen, ist ein überzeugendes Büchlein zum Thema DDR [...] entstanden."

"Dank der lebendig und informativ geschilderten Augenzeugenberichte gelingt es garantiert, jungen Lesern die geschichtlichen Ereignisse nahe zu bringen."

"Super geeignet auch für den Schulunterricht!"

"Pflichtlektüre für Familie und Schule."