0

Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Edition Zuhören 8

Erschienen am 21.07.2010, 1. Auflage 2010
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525480083
Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S., mit 17 Abb. und 22 Tab.
Format (T/L/B): 1.6 x 20.5 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Zuge der Einführung der nationalen Bildungsstandards verdeutlicht sich, dass Zuhören und Sprechen zu den maßgeblichen Kompetenzen zählen. Was aber ist Zuhörkompetenz genau? Wie entsteht sie und wie kann man das Zuhören praktisch lehren und fördern? Wie gestaltet sich Zuhördidaktik in verschiedenen Fächern und Angeboten? Wie müssen zum Beispiel Medien beschaffen sein, damit sie das Zuhören erleichtern? Welche Qualität müssen gesprochene Texte aufweisen, damit sie verstanden werden können? Die Autoren dieses Bandes der 'Edition Zuhören' beantworten diese Fragen aus fachdidaktischer, pädagogischer und psychologischer Sicht. Zuhören zeigt sich dabei als komplexer Prozess der Informationsverarbeitung, der dazu beiträgt, Sprech- und Sprachfertigkeiten auszubilden, Aufmerksamkeit und Konzentration zu erhöhen und zu einer besseren Achtsamkeit sich und anderen gegenüber zu gelangen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Ludowika Huber M.A. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik in München. Seit 1999 Mitarbeit am Projekt GanzOhrSein.