Wozu Recht?
Rechte, Staat und Verfassung im Kontext moderner Gesellschaften, Politische Philosophie und Rechtsphilosophie heute, Kosmopolis 5, Politische Philosophie und Rechtsphilosophie heute
Erschienen am
05.02.2018, 1. Auflage 2018
Beschreibung
In der zeitgenössischen politischen Theorie und Rechtsphilosophie wird häufig angenommen, rechtliche und politische Institutionen hätten einzig instrumentellen Wert. Es wird davon ausgegangen, der Wert dieser Institutionen bestünde darin, dass sie beispielsweise Gerechtigkeit, Sicherheit oder Wohlergehen fördern. Im Alltag jedoch scheinen viele Menschen den öffentlichen Institutionen einen Eigenwert zuzuschreiben. Alon Harel geht diesem Gedanken nach und zeigt auf, dass rechtliche Verfahren und Institutionen tatsächlich einen Wert an sich besitzen - unabhängig davon, ob sie darüber hinaus noch einen zusätzlichen instrumentellen Wert haben oder nicht. In einer argumentativen tour de force, in der umfänglich die wesentlichen zeitgenössischen rechts- und politiktheoretischen Positionen diskutiert werden, weist Harel nach, worin der Eigenwert von Verfassung, (individuellen) Rechten und öffentlichen Gütern besteht. 'Wozu Recht?' stellt einen so originellen wie weitreichenden Beitrag sowohl für das Verständnis zeitgenössischer Rechts-Institutionen als auch für die normative Ausrichtung unserer politischen Praxis dar.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Karl Alber in der Nomos Verlagsgesellschaft
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden
Autorenportrait
Alon Harel ist Professor für Recht und Mitglied des »Center of Rationality« an der Hebrew University, Jerusalem. Er war Visiting Professor an der University of Chicago Law School, der University of Texas Law School und der Columbia Law School. Ebenso war er Visiting Fellow an der Harvard Kennedy School und dem Centre for Ethics an der University of Toronto. Er ist einer der führenden Menschenrechtsaktivisten in Israel und war einer der Leiter der Association of Civil Rights in Israel sowie von Molad - The Center for the Renewal of Israeli Democracy.