Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783456852256
Sprache: Deutsch
Umfang: XXII, 662 S., 402 Illustr., 289 Fotos, 12 Tab.
Format (T/L/B): 3.4 x 22.5 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Seit Langem ist es ein Anliegen der Psychologie, ihre Aussagen zu formalisieren. Gesucht wird eine Mathematik, die nicht (wie die Statistik) in erster Linie Daten aufbereiten hilft, sondern als echtes Medium der Theoriebildung taugt. In dieser Hinsicht kann bislang die Systemtheorie die beste Erfolgsbilanz vorweisen. Das Lehrbuch vermittelt nicht nur ein passives Verständnis der Systemtheorie, sondern die Kompetenz, das erlernte Handwerkszeug auch aktiv zur Lösung anstehender Forschungsprobleme einzusetzen - und in dem neuen Medium kreativ zu denken. Zu diesem Zweck ist es didaktisch konzipiert und setzt durchgehend auf Anschaulichkeit. Für die dritte Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Neu hinzugekommen sind eine ausführliche Darstellung des Zürcher Modells der sozialen Motivation eine vergleichende Gegenüberstellung von Kybernetik und Synergetik ein Überblick über die Geschichte der Kybernetik die Bereinigung modischer Missverständnissen, die sich mit dem Begriff Kybernetik verbinden eine Diskussion der Gründe, warum die kybernetische Herangehensweise für die wissenschaftliche Psychologe interessant, wenn nicht sogar unverzichtbar ist. Zudem liegt eine DVD mit Demonstrations- und Übungsmaterial bei.