Beschreibung
»Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.« Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land. Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler*innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug. Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Maria-Luiko-Straße 54
DE 80636 München
Autorenportrait
Tahsim Durgun wurde 1995 in Oldenburg geboren und studiert Lehramt für Deutsch und Geschichte. Auf Social Media begeistert er Hunderttausende Follower mit seinen Videos über die deutsche Gesellschaft und das postmigrantische Leben. In Tahsims Interview Format (Funk) ist Zynismus das Instrument seiner Wahl, wenn er bekannte Persönlichkeiten wie Felix Lobrecht oder Enissa Amani zu Wort kommen lässt. 2024 wurde er für seine Arbeit mit dem Grimme-Publikumspreis und dem Blauen Panther ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann er zudem den Creator of The Year Award auf dem Videoday Festival. Anfang 2025 startete sein eigener Podcast, in dem er mit prominenten Gästen über die skurrilen und wichtigen Dinge des Lebens philosophiert.
Rezension
"Unfassbar berührend und mit dem Finger in der Wunde unserer Gesellschaft - ein großartiges und vor allem authentisches, nahbares Buch."
"'Mama, bitte lern Deutsch' [...] ist die Geschichte von Einwanderinnen in Deutschland, die man nie richtig ankommen ließ."
"Ein Muss für alle, die mehr über das Leben in einer postmigrantischen Gesellschaft erfahren möchten und offen für neue Perspektiven sind."
"Mama, bitte lern Deutsch ist ein unglaublich starkes Buch: es hat Herz, ohne in Kitsch abzurutschen, es hat Verstand, ohne belehrend zu werden und es hat Tahsim Durguns Witz, vom dem man, taucht er mal wieder auf, immer feststellt, wie bitter nötig man ihn gerade hatte."
"Eine pointierte Gesellschaftsanalyse."
"Tahsim Durgun liefert mit seiner Binnensicht ein Gegenmittel zu rechtem Zeitgeist."
"Tahsim Durgun ist mehr als ein Internethype – er wurde zur Stimme einer Generation, die lange keine Stimme hatte."
"Ein wichtiges Buch, das zu mehr Empathie aufruft, und nebenbei auch noch lustig geschrieben ist."