Beschreibung
'Der Zen-Weg' behandelt die Eigenart des Zen, seine meditative Praxis, seine Beziehung zu den Künsten und seine Bedeutung für den Westen. Diese Klassiker gehört zu den inspirierendsten Schriften der Zen-Literatur aus westlicher Feder. 'Eugen Herrigel war einer der ganz wenigen Nicht-Japaner, die das Wesen des Zen erfasst haben. Seine Schriften vermögen den westlichen Leser vertraut zu machen mit jener seltsamen und scheinbar unzugänglichen Art der östlichen Erfahrung, die wir >Zen< nennen.' (Daisetz T. Suzuki)
Autorenportrait
Eugen Herrigel wurde 1884 in Lichtenau b. Kehl geboren und starb 1955 in Garmisch-Partenkirchen. 1924 folgte der in Heidelberg lehrende Philosoph dem Ruf an die Universität in Sendai, Japan. Die Begegnung mit dem Zen-Buddhismus sollte sein Leben grundlegend verändern und ihn nach seiner Rückkehr nach Deutschland zum entscheidenden Wegbereiter dieser Denkweise und Lebensauffassung im Westen werden lassen.