0

Argumentieren in der Literaturwissenschaft. Eine Einführung

Descher, Stefan; Petraschka, Thomas - Literatur verstehen; Anleitung; Praxistipps - 17693, Reclams Universal-Bibliothek 17693

Erschienen am 17.07.2019, 1. Auflage 2019
6,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150176931
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 15 x 9.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie begründet man die Interpretation eines literarischen Texts? Antworten auf diese Frage geben zu können, ist entscheidend für den Studienerfolg in allen literaturwissenschaftlichen Fächern. Mit diesem Band liegt erstmals eine umfassende Einführung in das literaturwissenschaftliche Argumentieren vor: Praxisnah und anschaulich erklären Stefan Descher und Thomas Petraschka, was ein Argument ist, welche Formen des Argumentierens es gibt, was gutes Argumentieren für Interpretationen auszeichnet und wie man Argumente sprachlich darstellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen


Autorenportrait

Stefan Descher, geb. 1981, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) an der Universität Göttingen.

Inhalt

1 Einleitung 2 Warum sollte man überhaupt für Interpretationen argumentieren? 3 Was ist ein Argument? 4 Wie hängen Argumentieren und Interpretieren zusammen? 5 Welche Typen von Argumenten gibt es? 6 Mit welcher Art von Gründen kann man für Interpretationen argumentieren? 7 Was heißt es, gut für eine Interpretation zu argumentieren? 8 Welche typischen Probleme gibt es beim Argumentieren? 9 Wie stellt man Argumente sprachlich dar? Zu den Autoren

Weitere Artikel vom Autor "Descher, Stefan/Petraschka, Thomas"

Alle Artikel anzeigen